Der optische Splitter basiert auf der planaren Lichtwellenschaltungstechnik und dem Präzisionsausrichtungsprozess, kann einen optischen Eingang (ein/zwei optische Eingänge) gleichmäßig in mehrere optische Ausgänge unterteilen und wird mit 1xN oder 2xN bezeichnet. PLC Splitter wird derzeit in FTTX-Bereitstellungen, PON-Netzwerken, CATV-Verbindungen und optischer Signalverteilung eingesetzt. Der SPS-Splitter von Siemax bietet eine überlegene optische Leistung, hohe Stabilität und hohe Zuverlässigkeit und erfüllt verschiedene Anwendungsanforderungen in verschiedenen Umgebungen.
Funktionen:
Produktname | Plug-in-Glasfaserverteiler | Anschlusstyp | SC, FC, ST, LCMU |
Installationsmodi | Plug-in-Typ | Einfügungsdämpfung | < 13, 7 DB |
Betriebstemperatur | -50ºC~85ºC | Betriebswellenlänge | 1260~1650 μm |
Verpackungsmaterial | ABS+PC | Ausgangsanschluss | 2, 4, 8, 16, 32 |
Spezifikation | 1x2 | 1x4 | 1x8 | 1 x 16 | 1x32 | 1x64 | 1x128 | |||||
Glasfasertyp | G, 652. D/G, 657. A2 | |||||||||||
Betriebswellenlänge | 1260nm~1650nm | |||||||||||
Max. Insert-Dämpfung (dB) | ≤3, 8 | ≤7, 2 | ≤10, 5 | ≤13, 8 | ≤17, 1 | ≤20, 1 | ≤23, 7 | |||||
Gleichmäßigkeit der Einfügungsdämpfung des Anschlusses (dB) | ≤0, 8 | ≤0, 8 | ≤0, 8 | ≤1, 0 | ≤1, 5 | ≤2, 0 | ≤2, 0 | |||||
Gleichmäßigkeit der Einfügungsdämpfung zwischen den Wellenlängen (dB) | ≤0, 8 | ≤0, 8 | ≤0, 8 | ≤1, 0 | ≤1, 0 | ≤1, 0 | ≤1, 2 | |||||
Rückflussdämpfung (dB) | (Ausgangsklemme) | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ||||
Rückflussdämpfung (dB) | (Ausgang: Unterbrechung) | ≥18 | ≥20 | ≥22 | ≥24 | ≥28 | ≥28 | ≥30 | ||||
Richtung (dB) | ≥55 | ≥55 | ≥55 | ≥55 | ≥55 | ≥55 | ≥55 |
Spezifikation | 2x2 | 2x4 | 2x8 | 2 x 16 | 2 x 32 | 2 x 64 | 2 x 128 | ||
Glasfasertyp | G, 652. D/G, 657. A2 | ||||||||
Betriebswellenlänge | 1260nm~1650nm | ||||||||
Max. Insert-Dämpfung (dB) | ≤4, 0 | ≤7, 5 | ≤10, 8 | ≤14, 1 | ≤17, 4 | ≤20, 4 | ≤24, 0 | ||
Gleichmäßigkeit der Einfügungsdämpfung des Anschlusses (dB) | ≤0, 8 | ≤0, 8 | ≤0, 8 | ≤1, 0 | ≤1, 5 | ≤2, 0 | ≤2, 0 | ||
Gleichmäßigkeit der Einfügungsdämpfung zwischen den Wellenlängen (dB) | ≤0, 8 | ≤0, 8 | ≤0, 8 | ≤1, 0 | ≤1, 0 | ≤1, 0 | ≤1, 2 | ||
Rückflussdämpfung (dB) | (Ausgangsklemme) | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ≥50 | ≥50 | |
Rückflussdämpfung (dB) | (Ausgang: Unterbrechung) | ≥18 | ≥20 | ≥22 | ≥24 | ≥28 | ≥28 | ≥30 | |
Richtung (dB) | ≥55 | ≥55 | ≥55 | ≥55 | ≥55 | ≥55 | ≥55 |