Der DC-Leckstromsensor ist ein Messmodul, das den gemessenen Gleichstrom gemäß der Flussgate-Theorie in das proportionale Gleichstrom- oder Spannungssignal umwandelt und die Eingangsseite von der Ausgangsseite hochisoliert ist. Typische Ausgänge sind 4-20mA, DC0-5V und DC0-10V Signale. Diese Standardsignale können von verschiedenen Geräten wie SPS, RTU und das-Karten erfasst und für verschiedene Stromüberwachungsanwendungen verwendet werden.
Leckstromwandler umgeben den Ausgang + und - des Gleichstromkreises. Es erkennt Ausgangssignale von Sensoren in Schaltkreisen. Wenn die Isolierung in Stromkreisen normal ist, muss der Strom, der den Sensor passiert, in die entgegengesetzte Richtung gleich sein. Das Ausgangssignal ist Null. Wenn ein Stromkreiszweig geerdet ist, wird der Differenzstrom durch den Ableitstromwandler geführt und der Ausgang des Sensors ist nicht Null.
Daher ist es möglich, den geerdeten Abzweig im DC-System zu identifizieren, indem Ausgangssignale von den Stromkreisen erkannt werden. Die Theorie garantiert eine genaue Linienidentifikation und verhindert den Einfluss verteilter Kapazitäten.
Spezifikation | Nennstrom | Stromversorgung | Nennleistung | Blende | Präzision |
AHLC-LTA | DC 10mA~2A | ±15V | 5V | φ20mm | 1 |
AHLC-EA | DC 10mA~2A | ±15V | 5V | φ40mm | 1 |
AHLC-EB | DC 10mA~2A | ±15V | 5V | φ60mm | 1 |
Größe Spez. | Umrissgröße (mm) | Durchgangsgröße (mm) | Einbaugröße (mm) | Abbildung | ||||
W | H | D | Φ2 | Φ1 | M | N | ||
AHLC-LTA | 68 | 57 | 20 | 50 | 20 | 52 | 52 | Fig,1 |
AHLC-EA | 100 | 108 | 30 | 75 | 40 | 78 | / | Fig,2 |
AHLC-EB | 120 | 112 | 30 | 94 | 60 | 98 | / | Fig,3 |