Diclofenac + Paracetamol Tabletten 550mg
Indikationen:
Behandlung von primärer Dysmenorrhoe, prompte Schmerzlinderung. Nicht-artikuläre rheumatische Erkrankungen, rheumatoide oder Arthrose, zervikale Spondylose, infektiöse Entzündung A Zahnerkrankungen, Schmerzen, Fieber als mit Entzündung verbunden.
Kontraindikationen:
Empfindlichkeit gegenüber Paracetamol. Schwere Leberfunktion Implement-Diclofenac Kalium ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Diclofenac und bei Patienten, die auf Aspirin- und Aspirin-Medikamente mit Empfindlichkeitsreaktionen wie Asthma, akute Rhinitis und Urtikaria ansprechen, kontraindiziert. Diclofenac Kalium ist bei Patienten mit peptischer Ulzeration oder einer Anamnese einer solchen Ulzeration absolut kontra indiziert und sollte bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktion mit Vorsicht angewendet werden.
Warnungen:
Dosen über die empfohlenen Dosen können schwere Leberschäden verursachen.
Bei längerem übermäßigem Gebrauch kann es zu irreversiblen Nierenschäden kommen. Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten Paracetamol nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn keine Linderung von der empfohlenen Dosierung erhalten wird. Nicht kontinuierlich für mehr als 10 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Übliche Dosis für Erwachsene: 1 Tabletten alle 8 oder 12 Stunden oder wie von Ihrem Arzt angewiesen.
Die empfohlene Tagesdosis für in jeder Darreichungsform ist 3 Tabletten.
Das Produkt ist nicht für die Verwendung bei Kindern empfohlen nicht kontinuierlich für mehr als zehn (IO) Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen:
Hautausschläge und andere allergische Reaktionen können gelegentlich auftreten. Der Ausschlag ist in der Regel erythematös oder urtikarial, aber manchmal schwerer und kann von Drogenfieber und Schleimhautläsionen begleitet werden. Die Verwendung von Paracetamol wurde mit dem Auftreten von Neutropenie, Thrombozytopenie, Pancytopenie und Leukopenie assoziiert. Die Dosis sollte bei einer Nierenfunktionsstörung reduziert werden.
Paracetamol sollte bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion sorgfältig verabreicht werden.
Paracetamol sollte mit Sorgfalt an Patienten verabreicht werden, die andere Medikamente einnehmen, die die Leber beeinflussen Angesichts des inhärenten Potenzials des Produkts, Flüssigkeitsretention zu verursachen, kann Herzinsuffizienz bei einigen Patienten mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit ausgelöst werden
Lagerhinweise:
Unter 25ºC speichern. Vor Feuchtigkeit schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.